- ausgehen
- aus·ge·hen (ist) [Vi] 1 (mit jemandem) ausgehen besonders abends (mit jemandem) zu einer Veranstaltung, in ein Lokal o.Ä. gehen2 etwas geht (jemandem) aus etwas geht zu Ende (obwohl es noch gebraucht wird) <das Geld, die Kraft, die Geduld geht jemandem aus>: Mir ist das Benzin ausgegangen3 etwas geht aus ein elektrisches Gerät o.Ä. hört auf, in Funktion zu sein, zu leuchten oder zu brennen ↔ etwas geht an <der Fernseher, das Radio usw; der Motor; das Licht, die Kerze, das Feuer>4 etwas geht irgendwie aus etwas endet auf bestimmte Weise ↔ etwas fängt an: Wie ist die Sache ausgegangen?; Wenn das nur gut ausgeht!5 etwas geht von irgendwo aus etwas beginnt irgendwo ↔ etwas endet irgendwo: Diese Bahnlinie geht von Rom aus und führt dann nach Verona6 etwas geht von jemandem / etwas aus etwas wird von jemandem / etwas ausgestrahlt oder verbreitet <Ruhe, Sicherheit>7 etwas geht von jemandem aus etwas wird von jemandem veranlasst oder organisiert: Diese Umfrage geht vom Ministerium aus8 von etwas ausgehen etwas voraussetzen, etwas als Basis betrachten: Ich gehe davon aus, dass alle einverstanden sind9 etwas geht (jemandem / einem Tier) aus etwas löst sich aufgrund des Alters oder einer Krankheit vom Körper ≈ etwas fällt aus <meist die Federn, die Haare, die Zähne>|| ID ↑leer
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.